Abschlussarbeiten und Studierendenprojekte

Hier werden aktuelle Bachelor- und Master-Arbeiten, Advanced Design Projekte (ADPs) und Advanced Research Projekte (ARPs) aus dem Fachgebiet veröffentlicht.

  • Masterthesis

    Die Kollision von Tropfen unterschiedlicher, mischbarer als auch nicht mischbarer Flüssigkeiten ist die Grundlage des Sprühtransports und in vielen technischen Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört unter anderem die (Mikro-) Verkapselung von Tropfen, Partikeln und lebenden Zellen als auch die Multikomponenten Sprüheinblasung in Raketentriebwerken. Der Fokus vorangegangener Arbeiten lag dabei im Wesentlichen auf der Beschreibung des Ausgangs der Tropfenkollision wie Abprallen und Vereinigung und den geltenden Grenzbedingungen.

    Betreuer/in: Benedikt Schmidt, M.Sc.

    Ausschreibung als PDF

  • Bachelorthesis

    Die Kollision von Tropfen unterschiedlicher, mischbarer als auch nicht mischbarer Flüssigkeiten ist die Grundlage des Sprühtransports und in vielen technischen Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört unter anderem die (Mikro-) Verkapselung von Tropfen, Partikeln und lebenden Zellen als auch die Multikomponenten Sprüheinblasung in Raketentriebwerken. Der Fokus vorangegangener Arbeiten lag dabei im Wesentlichen auf der Beschreibung des Ausgangs der Tropfenkollision wie Abprallen und Vereinigung und den geltenden Grenzbedingungen.

    Betreuer/in: Benedikt Schmidt, M.Sc.

    Ausschreibung als PDF

  • Advanced Design Project (ADP)

    In the past decade, microfluidic technology has attracted great attention due to the advantage of separating particles of micron and nanoscale. Such processes have a great, but yet not fully explored, potential in biomedicine, pharmacy, food and chemical industry. Such approaches also show high potential in the field of rapid diagnosis, especially the development of point-of-care testing (POCT) methods that are integrated in microfluidic chips. Microfluidic separation of mircroparticles is based on the following principle: particles of different properties such as size, density and shape develop different equilibrium positions in microfluidic devices based on hydrodynamic forces without utilizing external force fields. These particle streaks can then be separated at extremely high efficiency. Among all particle properties, shape is an important marker of cell cycle and indicator of cell state. To develop such microflow based novel methods applicable to cell systems, non-spherical model particles with various well-controllable aspect ratios are highly needed.

    Betreuer/in: Zihao Zhang, M.Sc

    Ausschreibung als PDF

  • Advanced Design Project (ADP)

    Im Rahmen des Forschungsprojektes FlowForLife wird ein mikrofluidisches Versorgungsnetzwerk für 3D Zellverbände entwickelt. Dazu werden Mikrokanäle im Hinblick auf ihre Durchströmung untersucht sowie der Sauerstofftransport in das umliegende Medium bzw. Gewebe. Der Sauerstofftransport von angereichertem Fluid in die umliegende Hydrogelmatrix soll mithilfe von phosphoreszierenden Partikeln gemessen werden.

    Betreuer/in: Till Werner, M.Sc.

    Ausschreibung als PDF